Akuter Durchfall bei Hunden und Pferden ist nicht nur unangenehm, sondern kann schnell zu einem ernsthaften Problem werden – besonders wenn der Flüssigkeits- und Elektrolytverlust nicht ausgeglichen wird. Neben den klassischen Ursachen wie Futterumstellung, Stress, Parasiten oder Infektionen kann auch eine Störung der Darmflora oder eine Reizung der Darmschleimhaut zugrunde liegen. Hier setzt Diastop an: eine rein pflanzliche Mischung aus ausgewählten Kräutern, die speziell auf die Bedürfnisse des Verdauungstrakts von Hunden und Pferden abgestimmt ist.
Pflanzenkraft statt Chemie: In diesem Blog beschreiben wir die Heilpflanzen die in Diastop enthalten sind. Die Heilpflanzen die wir für unsere Produkte verwenden sind in Arzneibuchqualität.
Natürliche Hilfe für den Tierdarm: Die Wirkung traditioneller Heilpflanzen bei Hunden und Pferden
Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall, Blähungen oder Reizungen der Darmschleimhaut gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Problemen bei Hunden und Pferden. Die moderne Phytotherapie greift dabei auf eine Vielzahl traditioneller Heilpflanzen zurück, die nicht nur Symptome lindern, sondern den Organismus auf natürliche Weise bei der Regeneration unterstützen können.
Im Folgenden stellen wir acht bewährte Kräuter vor – samt ihrer wertgebenden Inhaltsstoffe und ihrer Wirkung auf den Verdauungstrakt:
- Eisenkraut (Verbena officinalis)
Inhaltsstoffe:
- Bitterstoffe (Verbenalin, Hastatosid)
- Ätherisches Öl
- Iridoide
- Gerbstoffe
- Flavonoide
Wirkung:
Eisenkraut ist ein sanftes Tonikum für den Verdauungstrakt. Die enthaltenen Bitterstoffe regen die Sekretion von Speichel, Magensaft und Galle an und fördern damit die Verdauung. Zudem wirkt es mild entzündungshemmend und schleimhautberuhigend. Bei Pferden wird es auch bei nervösen Verdauungsstörungen eingesetzt.⁽¹⁾
- Frauenmantel (Alchemilla vulgaris)
Inhaltsstoffe:
- Gerbstoffe (bis zu 8%)
- Flavonoide
- Bitterstoffe
- Phytosterole
Wirkung:
Frauenmantel wirkt adstringierend (zusammenziehend) und entzündungshemmend – ideal bei Durchfall und Schleimhautreizungen im Magen-Darm-Trakt. Die enthaltenen Gerbstoffe helfen, überschüssige Flüssigkeit im Darm zu binden und die Schleimhäute zu stabilisieren. Bei Hündinnen kann es zudem hormonell regulierend wirken.⁽²⁾
- Blutwurz (Potentilla erecta)
Inhaltsstoffe:
- Gerbstoffe (vor allem Gallotannine)
- Flavonoide
- Triterpene
Wirkung:
Blutwurz ist eines der wirksamsten pflanzlichen Mittel gegen akuten Durchfall. Die extrem hohen Gerbstoffgehalte wirken zusammenziehend, festigen die Darmschleimhaut und verhindern weiteren Flüssigkeitsverlust. Gleichzeitig werden Bakterien und Toxine an der Oberfläche gebunden.⁽³⁾
- Kamille (Matricaria chamomilla)
Inhaltsstoffe:
- Ätherisches Öl (v. a. Bisabolol, Chamazulen)
- Flavonoide
- Schleimstoffe
- Cumarine
Wirkung:
Kamille ist ein Klassiker bei Magen-Darm-Beschwerden. Sie wirkt stark entzündungshemmend, krampflösend, antibakteriell und beruhigend auf die Darmschleimhaut. Besonders bei krampfartigen Beschwerden, Blähungen oder Reizungen bietet sie sanfte Linderung für Hunde und Pferde.⁽⁴⁾
- Eibisch (Althaea officinalis)
Inhaltsstoffe:
- Schleimstoffe (v. a. Polysaccharide)
- Pektine
- Flavonoide
- Gerbstoffe
Wirkung:
Die Wurzel und Blätter des Eibischs enthalten reichlich Schleimstoffe, die sich wie ein schützender Film über gereizte Schleimhäute legen. Dadurch wird der Magen-Darm-Trakt beruhigt, Entzündungen klingen schneller ab, und der Kot kann sich normalisieren. Ideal bei Reizdarm, Magenschleimhautentzündung oder Nachbehandlung bei Durchfall.⁽⁵⁾
- Leinsamen (Linum usitatissimum)
Inhaltsstoffe:
- Schleimstoffe
- Ballaststoffe
- Linolensäure (Omega-3)
- Lignane
Wirkung:
Leinsamen bilden beim Quellen eine schleimige Schutzschicht, die die Magen- und Darmschleimhaut beruhigt. Gleichzeitig fördern die enthaltenen Schleimstoffe eine gesunde Darmtätigkeit und unterstützen den Aufbau der Darmflora. Bei Pferden ist Leinsamen auch als Haut- und Fellpfleger bekannt.⁽⁶⁾
- Brombeerblätter (Rubus fruticosus)
Inhaltsstoffe:
- Gerbstoffe (Gallotannine, Ellagtannine)
- Flavonoide
- Organische Säuren
Wirkung:
Brombeerblätter wirken durch ihre Gerbstoffe festigend auf den Kot und helfen, den Flüssigkeitsverlust bei Durchfall zu begrenzen. Sie wirken außerdem entzündungshemmend und leicht antibakteriell, was sie zu einem wertvollen Bestandteil jeder natürlichen Durchfallrezeptur macht.⁽⁷⁾
- Blutweiderich (Lythrum salicaria)
Inhaltsstoffe:
- Gerbstoffe (bis 10%)
- Flavonoide
- Schleimstoffe
- Phenolcarbonsäuren
Wirkung:
Blutweiderich gehört zu den weniger bekannten, aber sehr effektiven Heilpflanzen bei Durchfallerkrankungen. Er wirkt durch seinen hohen Gerbstoffgehalt stopfend, entzündungshemmend und antimikrobiell. Zusätzlich beruhigt er die Schleimhäute durch enthaltene Schleimstoffe – ideal bei akuten oder chronischen Durchfällen bei Hunden und Pferden.⁽⁸⁾
Fazit
Die Natur bietet eine Vielzahl an wirkungsvollen Heilpflanzen zur Unterstützung der Verdauung bei Tieren. Ob zur Akutbehandlung von Durchfall, zur Beruhigung gereizter Schleimhäute oder zur Pflege der Darmflora – die Kombination der oben genannten Kräuter kann eine sanfte, aber effektive Alternative oder Ergänzung zur klassischen Tiermedizin darstellen.
Für Tierhalter, die auf eine ganzheitliche und natürliche Gesundheitsvorsorge setzen, sind diese Pflanzen eine wertvolle Hilfe – natürlich immer angepasst an die jeweilige Tierart, Situation und in Absprache mit dem Tierarzt oder Tierheilpraktiker.
Quellen:
- Wichtl, M. (2020): Teedrogen und Phytopharmaka
- Hagers Handbuch der pharmazeutischen Praxis
- Madaus: Lehrbuch der biologischen Heilmittel
- Kommission E Monographien: Kamille
- ESCOP Monographs: Althaeae radix
- European Medicines Agency: Lini semen
- PDR for Herbal Medicines, Brombeerblätter
- Roth et al. (2005): Arzneipflanzen und Drogen